Bitte um etwas Geduld...
Отправка данных...
 
Text
 
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Organisationen
  • Über das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Organisationen
  • Über das Projekt
Hauptseite |Veranstaltungen
Freiwilligenbataillone in der Ukraine
14 Februar
Wann
14 Februar, 19:30
Stadt
Berlin
Adresse
Creativ-Centrum Neuköllner Leuchtturm Emser Straße 117, 12051 Berlin
Weitere Infos
https://www.facebook.com/events/321475105156809/
"Schützengraben, Parlament, Gefängnis? Entwicklungswege und Tätigkeitsfelder der ukrainischen Freiwilligenbataillone"

Vortrag mit Johann Zajaczkowski, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Anmeldung per E-Mail an: vorstand@sicherheitspolitik-berlin.de
---

Neben dem Euromaidan wird die Ukraine hierzulande häufig mit dem Phänomen der Freiwilligenbataillone assoziiert. Diese formierten sich in der Spätphase der Revolution, um das entstandene sicherheitspolitische Vakuum zu füllen und den russischen Destabilisierungsversuchen im Süden und Osten des Landes entgegenzuwirken. Die Anti-Terror-Operation (ATO) entwickelte sich ab Sommer 2014 zu einem regulären – dabei jedoch verdeckten – zwischenstaatlichen Krieg mit substaatlichen Akteuren auf beiden Seiten, über 13.000 Toten und mehr als zwei Millionen (Binnen)Geflüchteten. Heute ist der überwiegende Teil dieser Bataillone in reguläre militärische Strukturen integriert, eine Reihe von Kämpfern wechselte nach den Parlamentswahlen im Herbst 2014 in die Politik. Zwischen diesen Feldern schafft ein Geflecht aus formellen und informellen Beziehungen und Loyalitäten den Raum für komplexe Tätigkeitsmuster, die sich abspielen im Spannungsfeld von krimineller Racket-Tätigkeit, transgressiver wie konventioneller „Straßenpolitik“, regulärer Parlamentsarbeit, fortgeführter irregulärer Kampftätigkeit und soziopolitischem Engagement im Rahmen einer zunehmend konsolidierten Veteranenbewegung.

Der Vortrag gibt einen einschätzenden Rückblick auf den Formierungsprozess der Freiwilligenbataillone und ihre Rolle im dynamischen Kriegsverlauf, widmet sich kritisch dem Integrationsprozesses in reguläre militärische Strukturen, und nimmt schließlich die Bandbreite postmilitärischer Handlungsfelder in den Blick. Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei dem Potenzial, den Problemen und möglichen Gefahren der Veteranenbewegung zu.

Johann Zajaczkowski (Magister artium Politikwissenschaft & öffentliches Recht) war von 2014 bis 2016 als Fachlektor der Robert-Bosch-Stiftung an der Kiew-Mohyla-Akademie tätig. Zur Zeit promoviert er als Fellow der Zeit-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Arbeit zu den ukrainischen Freiwilligenbataillonen und ihrer Transformation in politische Akteure.

Wir bitten um kurze Anmeldung per Email an vorstand@sicherheitspolitik-berlin.de

---
Photo: Ministry of Defence of Ukraine (Zuschnitt)
Andere bevorstehende Veranstaltungen
23 Februar
Leléka live in Berlin
Wann
Heute um 20:00
Stadt
Berlin
Adresse
Apostel Paulus Kirche Klixstrasse 2, 10823 Berlin
Weitere Infos
https://www.facebook.com/events/252662161971793/
26 Februar
Copernicus Länderabend
Wann
26 Februar, 19:00
Stadt
Berlin
Adresse
Orbis Humboldtianus (HU Hauptgebäude, Raum 1068 im Erdgeschoss) Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Weitere Infos
https://www.facebook.com/events/1010351959174146/
28 Februar
Tik Tu (indie, electronic, psychedelic) in Berlin
Wann
28 Februar, 20:00
Stadt
Berlin
Adresse
P.A.N.D.A Theater Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Weitere Infos
https://www.facebook.com/events/284385982250319/
08 März
Скрябін - Концерт пам'яті
Wann
8 März, 19:00
Stadt
Berlin
Adresse
Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
Autor
MOON Records Germany
Weitere Infos
https://www.moonrec.de/skryabin/
Quelle
MOON Records Germany
14 März
VORTRAG von ROMAN ALIEIEV "DIE TOPONYMIE DER KRIM..."
Wann
14 März, 18:00
Stadt
Berlin
Adresse
Botschaft der Ukraine in der BRD, Albrechtstr. 26, 10117, Berlin
Autor
Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft e.V./The UKRAINE Network
Weitere Infos
http://ukrainet.eu/2019/02/18/14-march-2019-lecture/
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Organisationen
  • Über das Projekt
© 2016 Ukraine Initiativen.
Impressum
Newsletter Anmeldung
Designed in Conceptor